Redaktionsassistenz ONLINE ZEITUNG in Verlag und Medien
|
||
BerlinRot-rote Koalition noch möglichGysi äußert sich zu möglichen Koalitionen. Merkel bezeichnet eine Ampelkoalition als Wählerbetrug. Berlin (24.10.01, 11:35 Uhr) - Die Chancen für eine rot-rote Koalition in Berlin hängen nach Einschätzung von PDS-Spitzenkandidat Gregor Gysi momentan hauptsächlich vom Einfluss der Bundespolitik ab. Im DeutschlandRadio Berlin nannte Gysi am Mittwoch eine Nichtberücksichtigung der PDS in der Berliner Regierung die «Negierung des Wahlergebnisses». Wie Gysi nach seinem Treffen mit dem Regierenden Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) sagte, habe man sich «über Berliner Themen ganz gut verständigt». Gysi beklagte deshalb die Einflussnahme von außen: «Der Kanzler ist offensichtlich im Augenblick in einer Stimmung, dass man ihm bedingungslos zu folgen hat.» Dies könne die PDS nicht leisten. Rot-Rot-Grün nicht ausgeschlossen Insgesamt hält der PDS-Politiker eine rot-rote Koalition noch für möglich. Auch eine Koalition von SPD, PDS und Grünen schloss Gysi nicht aus. Er sehe aber nicht den Sinn für solch eine Lösung. Demütigend sei diese Option eher für die Grünen als für die PDS: «Das heißt, man wird eigentlich nicht gebraucht, aber man darf daran teilnehmen.» Die PDS wolle sich aber auch einer solchen Koalition nicht verschließen, sagte Gysi. Eine Ampelkoalition aus SPD, FDP und Grünen hätte nach Ansicht Gysis äußerst negative Folgen für Berlin. Merkel warnt vor Ampel Die CDU-Bundesvorsitzende Angela Merkel sagte der «Bild»-Zeitung (Mittwoch), eine Ampel in Berlin wäre «der größte Wählerbetrug». Sie gehe jede Wette ein, dass die SPD nach der Bundestagswahl 2002 «die Ampelkoalition gegen die Wand fahren wird». Dann werde die SPD in der Hauptstadt gemeinsame Sache mit der PDS machen.
|